

Unsere Verantwortung, Ihr Vertrauen.
Wir wissen, dass die Welt nur geborgt ist. So setzen wir unser ganzes Know-how dazu ein, technischen Fortschritt zu entwickeln, zum Wohl und für den Komfort der Nutzer unserer Bauwerke.
Und wenn ein Objekt das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, führen wir die Einzelteile wieder in eine sinnvolle Verwendung, damit Neues entstehen kann.
Das ist der Kreislauf des Lebens. Ein ökologischer Fußabdruck, der in die richtige Richtung weist.
Lic. Oec. Philipp P. Gross
Geschäftsführender Inhaber
Peter Gross Bau
Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern eine Haltung. Der Klimawandel, gesellschaftliches Bewusstsein und gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken – wir begreifen das als Chance und Verpflichtung zugleich. Wir schützen begrenzte Ressourcen, minimieren den ökologischen Fußabdruck unserer Bauprojekte und entwickeln zukunftsorientierte Lösungen.
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Erfolgs. Sie bringen ihr Fachwissen, ihre Einsatzbereitschaft und Innovationsfreude ein und gestalten mit uns eine Bauwelt, die ökologisch, ökonomisch und sozial im Gleichgewicht ist. Wir fördern ein respektvolles, diverses Arbeitsumfeld und engagieren uns über unsere Bauprojekte hinaus für soziale Initiativen.
Nachhaltig
Nachhaltig

Bauen mit Verantwortung

Sicherheit duch Sorgfalt
- Reduktion von EmissionenWir senken gezielt CO₂-Emissionen durch moderne Technologien und optimierte Bauprozesse, um unsere Klimabilanz nachhaltig zu verbessern.
- RessourceneffizienzWir setzen auf nachhaltige Materialien und innovative Recyclingmethoden, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu minimieren.
- Soziales EngagementWir fördern Vielfalt, Chancengleichheit und engagieren uns in sozialen Projekten. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeitenden stehen dabei im Mittelpunkt.
- GovernanceIntegrität, Transparenz und Compliance prägen unsere Unternehmensführung – wir handeln verantwortungsvoll und gesetzeskonform.
- GestaltenGemeinsam mit unseren Stakeholdern gestalten wir den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer gerechten Zukunft für kommende Generationen.
ÖKOLOGISCHE
TRANSFORMATION
Der steigende Bedarf an nachhaltigem und digital gesteuertem Bauen, der internationale Wettbewerbsdruck und sich verändernde gesetzliche Rahmenbedingungen fordern von uns maximale Flexibilität und Innovationskraft. Peter Gross Bau begegnet diesen Herausforderungen mit Entschlossenheit und Weitblick – wir entwickeln fortschrittliche Lösungen, optimieren Prozesse und treiben Innovationen gezielt voran. Der Einsatz und die Kreativität unserer Mitarbeitenden sind dabei der Schlüssel dafür, exzellente Leistungen zu erbringen und unsere Zukunft nachhaltig zu sichern.


Erneuerbare Energienutzung
Der Einsatz erneuerbarer Energien ist ein zentraler strategischer Bestandteil der Arbeit unserer Unternehmensgruppe. Auf unseren eigenen Betriebsgebäuden erzeugen wir durch Photovoltaikanlagen saubere Solarenergie, verringern unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und verbessern unsere CO₂-Bilanz. Ergänzend dazu setzen wir auf energieeffiziente LED-Beleuchtung, die den Energieverbrauch um bis zu 80% senkt und gleichzeitig die Wartungskosten reduziert. Darüber hinaus integrieren wir Technologien wie Photovoltaik und Wärmepumpen auch beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauprojekten für unsere Kunden. Mit diesen und weiteren Maßnahmen leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck – auf unseren eigenen Flächen ebenso wie in unseren Bauprojekten.
Strategisches Umweltmanagement
Nachhaltiges Umweltmanagement ist fest in unserem Wertemanagement verankert und begleitet uns ressortübergreifend durch alle Phasen des Bauens – vom Planen über das Errichten bis hin zum Betreiben. Bereits in der Planungsphase achten wir auf ressourcenschonende Konzepte, minimieren potenzielle Umweltauswirkungen und integrieren eine effiziente Kreislaufwirtschaft. Während der Bauphase setzen wir moderne, emissionsarme Maschinen ein, trennen Abfälle konsequent und bereiten sie gezielt für die Herstellung recycelter Baustoffe auf, die wir – wo immer möglich – erneut einsetzen. Im Betrieb sichern regelmäßige Mitarbeiterschulungen den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, Boden und Luft sowie die Einhaltung aller Umweltauflagen. In Summe führt dies zu relevanten Verbesserungen unserer Umweltleistung.
Ressourceneffizient bauen
Kontinuierlich optimieren wir unsere Produktionsprozesse, um die Umweltbelastung durch den Einsatz innovativer Bauverfahren, Recyclingmethoden und nachhaltiger Materialien zu minimieren. Dank der Modernisierung des Peter Gross Fertigteilwerks, CO₂-reduzierter Zemente und optimierter Rezepturen senken wir bereits heute den CO₂-Ausstoß um über 25 % pro Kubikmeter Stahlbeton. Eine eigene Photovoltaikanlage versorgt das Werk autark mit Energie, gleichzeitig haben wir auf elektrisch betriebene Transportfahrzeuge umgestellt. Durch den verstärkten Einsatz von recyceltem Material und modernster Fertigungstechnologie reduzieren wir gezielt den Material- und Energieverbrauch und leisten so mit unserer Fertigteilproduktion einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung – für nachhaltige und langlebige Bauwerke. Dabei denken wir über den reinen Bauprozess hinaus: Von den Gesamtkosten im Lebenszyklus einer Immobilie entfallen rund 20 % auf die Planungs- und Bauphase, während etwa 80 % in der späteren Nutzungsphase anfallen. Umso wichtiger ist es, bereits frühzeitig gezielt Einfluss auf einen nachhaltigen Gebäudebetrieb zu nehmen – etwa durch vorausschauende Materialwahl, energieeffiziente Gebäudekonzepte und intelligenten Betrieb der Immobilie.
Stoffstrom-Management
Mit einem ganzheitlichen Stoffstrommanagement minimieren wir gezielt den Material- und Ressourcenverbrauch und reduzieren ökologische Auswirkungen. Unsere Dienstleistungen umfassen dabei die Baustoffentsorgung, Altlastensanierung, das Baustoffrecycling sowie den Betrieb von Deponien und Anlagen. In Zusammenarbeit mit dem Start-up reconic analysieren wir zusätzlich Materialflüsse und Emissionsquellen, um Rohstoffe noch effizienter zu nutzen und unser nachhaltiges Handeln kontinuierlich weiterzuentwickeln.Zu den Innovationen

ZUKUNFTSFÄHIGES
WIRTSCHAFTEN
Durch die eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen stellen wir sicher, dass Peter Gross Bau nicht nur innovative und qualitativ hochwertige Bauprojekte realisiert, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Schutz unserer Umwelt leistet.

Mobilität
Unsere Mitarbeitenden sind Hunderttausende Kilometer im Jahr für unsere Kunden unterwegs. Deshalb setzen wir bei Peter Gross Bau zunehmend auf E-Mobilität, um unsere CO₂-Emissionen zu reduzieren und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Denn auch hier möchten wir Vorreiter innerhalb der Branche sein. Unser Fuhrpark wird sukzessive auf Elektrofahrzeuge umgestellt, ergänzt durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur an unseren Standorten. Damit verringern wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, minimieren unseren ökologischen Fußabdruck und setzen letztendlich unsere Mitarbeitenden weniger Lärm aus.
Hochbau
Für uns bedeutet Hochbau, langlebige, zukunftsfähige Bauwerke zu schaffen, die Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz vereinen. Wir setzen auf modernste Technologien, energieeffiziente Bauweisen und ressourcenschonende Materialien, um den ökologischen Fußabdruck unserer Projekte zu minimieren. Durch den Einsatz von digitalen Planungsmethoden wie BIM, Drohnen bei der Vermessung oder GPS-gesteuerten Maschinen optimieren wir Bauprozesse, steigern die Qualität und reduzieren Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Tief- und Straßenbau
Infrastruktur bedeutet für uns, mit erfahrenen Bauingenieuren, motivierten Facharbeitern und modernem Equipment langlebige Lösungen für die Zukunft zu schaffen. Wir setzen auf innovative Bauverfahren, digitale Planungsmethoden und ressourcenschonende Materialien, um klimaresiliente Infrastrukturlösungen zu realisieren. Unser Fokus liegt neben einer außerordentlichen Qualität auf der Reduzierung von Umweltbelastungen, der Optimierung von Bauprozessen und der Entwicklung von Infrastruktur, die den Anforderungen von morgen gerecht wird.
Ingenieurbau
Ingenieurbau bedeutet für uns, komplexe Strukturen mit höchster Präzision, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gestalten. Wir verbinden fundierte statische Berechnungen und den optimalen Einsatz von Materialien mit innovativen Bauverfahren, um technische Herausforderungen effizient zu lösen. Dabei stehen Umweltverträglichkeit und Nutzerfreundlichkeit im Fokus, ohne Kompromisse bei Qualität und Wirtschaftlichkeit einzugehen. Mit unserer Expertise, die Theorie und Praxis perfekt verknüpft, schaffen wir Infrastruktur, die unsere Gesellschaft umweltverträglich und nutzerfreundlich am Laufen hält – von Brücken und Tunneln bis zu Hochwasserschutzanlagen.
Rail
Im Bereich Rail gestalten wir schienengebundene Infrastruktur, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Präzision vereint: So läuft alles in der Spur. Angesichts wachsender Bedeutung des Schienenverkehrs als umweltfreundlicher Bestandteil globaler Logistikketten setzen wir auf innovative Technik, zuverlässige Planung und exzellente Mitarbeitende. Als für umfassende Gleisbauarbeiten zertifiziertes Unternehmen bieten wir nicht nur den Neubau, sondern auch die Instandhaltung und Modernisierung jeglicher Verkehrsstrukturen an. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität auf dem Gleis.
Baustoffe
In der Produktion setzen wir auf höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards, um langlebige und belastbare Materialien zu gewährleisten. Unsere Sorgfalt beginnt bereits bei der Auswahl von Rohstoffen. Diese müssen strengen Qualitätskriterien entsprechen, was durch eine kontinuierliche Güteüberwachung sichergestellt wird. Zertifizierte Prozesse und moderne Fertigungstechnologien garantieren nicht nur Zuverlässigkeit und Liefertreue, sondern auch eine ressourcenschonende Herstellung. So verbinden wir Qualität mit Umweltbewusstsein und gestalten die Produktion zukunftsfähig.
Facility Management
Für uns bedeutet Facility-Management, den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie nachhaltig, effizient und werterhaltend zu gestalten. Unser integrierter Ansatz vereint technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement sowie Facility- Management-Consulting – von der Planung und Inbetriebnahme bis zum langfristigen Betrieb.
Gebäudetechnik
Wenn wir von Gebäudetechnik sprechen, meinen wir herausragenden Komfort, der mit intelligenten, nachhaltigen Lösungen verbunden ist. Dank unserer umfassenden Expertise entwickeln wir vernetzte Systeme, die Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Wohlbefinden in Einklang bringen. Von der präzisen Planung über die hochwertige Montage bis zur langfristigen Betreuung bieten wir unseren Kunden individuelle wartungsarme Lösungen für anspruchsvolle Bauprojekte.
Die Abfallhierarchie bildet das Fundament unseres verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen. Unser Ziel ist es, Abfälle breits bei der Planung und Ausführung von Bauprojekten so weit wie möglich zu vermeiden. Benötigte Materialien führen wir bevorzugt der Wiederverwendung oder dem Recycling zu. Erst wenn diese Optionen ausgeschöpft sind, greifen wir auf energetische Verwertung oder sichere Entsorgung zurück. Mit diesem strukturierten Ansatz leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Kreislaufwirtschaft (§ 6 KrWG) im Bauwesen.


INNOVATION,
GEMEINSCHAFT
& GESELLSCHAFT
Wir bei Peter Gross Bau stehen für ein Arbeitsumfeld, das von gegenseitigem Respekt und einem fairen Miteinander geprägt ist. Diskriminierung, Belästigung oder Herabwürdigung jeglicher Art haben bei uns keinen Platz – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, politischer Einstellung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem Offenheit, Zusammenhalt und Verantwortung füreinander gelebt werden. Wir engagieren uns darüber hinaus in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, und fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt durch soziale Projekte und lokale Initiativen. Vielfalt und Inklusion verstehen wir nicht als Pflicht, sondern als Bereicherung – und entwickeln unsere Unternehmenskultur konsequent in diesem Sinne weiter.


Unsere Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Erfolgs. Als saarländisches Familienunternehmen in vierter Generation schaffen wir attraktive Arbeitsbedingungen – mit gezielter Förderung, flexiblen Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir investieren in Weiterbildung, setzen auf faire Vergütung und legen großen Wert auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement. Festangestellten bieten wir ein persönliches Gesundheitskonto, damit sie ihr Potenzial entfalten können und langfristig gesund bleiben. Auch über das Unternehmen hinaus übernehmen wir Verantwortung: Durch Sponsoring, soziales Engagement und nachhaltige Unternehmensführung leisten wir einen aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt – regional wie überregional.